Page 6 - Züri Woche - KW 44 - 2024
P. 6

SEITE 8                                               GEMEINDESCHUTZ-INITIATIVE                                                          DIENSTAG, 29. OKTOBER 2024





            Initiative zum Schutz der Mitbestimmung der Gemeinden bei Windparks




          Die Gemeinden und damit die                                                                         Getragen wird die Initiative von  den, dass Betreiber von Wind-
          Betroffenen sollen entmach-                                                                         einem breiten Komitee aus ge-    parks Fakten schaffen, bevor die
          tet werden. Die «Gemeinde-                                                                          sellschaftlichen Schichten und  Bevölkerung über die Gemein-
          schutz-Initiative» will das                                                                         politischen Lagern: Gemeinde-    deinitiative abstimmen konnte.
          verhindern. Die Unterschrif-                                                                        präsidenten, Grossrätinnen und  Elias Vogt, Präsident von Freie
          tensammlung läuft.                                                                                  Kantonsräten, Gemeinderäten,  Landschaft Schweiz, ist optimis-
                                                                                                              einem Nationalrat sowie Profes-  tisch: «Die Unterschriftensamm-
          Mit dem neuen Stromgesetz kön-                                                                      soren, Naturschützern, Biolo-    lung ist sehr gut angelaufen. Wir
          nen die Kantone den geplanten                                                                       gen, Jägern, Rechtsanwälten und  erhalten enorm viel Unterstüt-
          gigantischen Ausbau von Wind-                                                                       Denkmalpflegern.                 zung, die allermeisten Leute
          kraftanlagen durchsetzen. Der                                                                                                        sind froh über unsere Initia-
          Regierungsrat des Kantons St.                                                                        Die betroffene Bevölkerung      tive und unterschreiben gerne.
          Gallen hat nun im Oktober 2024                                                              Bild: zVg  soll abstimmen können         Es wird uns noch viel Anstren-
          kurzerhand die Gemeinden ent-    Der Schutz der Natur und der Volksrechte ist durch mehr als 1000   Windkraftanlagen bleiben nicht  gung kosten, aber wir sind zuver-
          machtet und die Volksabstim-     Windräder bedroht.                                                 ohne Folgen. Wälder werden ge-   sichtlich, die benötigten 100'000
          mungen in den Gemeinden ab-                                                                         rodet und die Landschaft wird  Unterschriften zu schaffen.»
          geschafft.  Auch  die  Kantone  tischen System in der Schweiz  durch mehr als 1000 Windräder  verunstaltet. Die Natur und tou-
          Luzern, Solothurn und Zürich  das Rückgrat gebrochen. Schon  bedroht. Obwohl die Schweiz  ristische Attraktivität werden                         Siegfried Hettegger,
          sind  dabei,  ihren Gemeinden  lange sind sich Kommentatoren  kein Windland ist, sah schon  preisgegeben. Die Einwohnerin-                 Vorstand Freie Landschaft
          das Planungsverfahren für Wind-  einig: Die Gemeinden werden  die Energiestrategie 2050 einen  nen und Einwohner einer Re-                                  Schweiz
          parks zu entziehen. Gemein-      zunehmend zu Vollzugsanstalten  Windenergieausbau im Ausmass  gion, die von der Errichtung von
          den sollen zwar noch freundlich  der Kantone und des Bundes de-   von über 800 Windkraftanlagen  Windparks  betroffen  sind  und         Weitere Informationen:
          zum «Dialog» eingeladen wer-     gradiert. «Von Jahr zu Jahr ver-  vor. Mit dem Stromgesetz müs-    somit in ihrem Alltag direkt be-   www.gemeindeschutz-ja.ch
          den, aber mitbestimmen dürfen  kleinert sich der politische Ge-   sen noch viel mehr Windräder  einträchtigt werden, müssen die
          sie nicht mehr. Der Nationalrat  staltungsraum», schreibt der  gebaut werden. Im Kanton Zü-         Möglichkeit haben, über ein ge-
          hat ausserdem bereits die soge-  ehemalige  Gemeindepräsident  rich beispielsweise sind schon  plantes Projekt verbindlich ab-            Jetzt unterschreiben!
          nannte Beschleunigungsvorlage  von Däniken (SO), Gery Meier.  jetzt 120 Windturbinen geplant,  stimmen zu können. Die Um-              Den untenstehenden Unter-
          beschlossen: Diese sieht vor,  «Die Autonomie der Gemeinden  wogegen es massiven Wider-             gebung unseres Wohnortes ist       schriftenbogen  abtrennen
          dass die Kantone das Planungs-   ist das Fundament der direkten  stand aus den Gemeinden gibt.  wichtig für unser Wohlbefinden         und unterzeichnen. Weitere
          verfahren für Windturbinen auf  Demokratie.  Unsere  Gemein-      Um die kommunale direktde-        und unsere Lebensqualität.         Unterschriftenbögen  kön-
          kantonaler Ebene konzentrieren  den sind und bleiben für mich  mokratische Mitbestimmung                                               nen  auf  umweltzeitung.ch/
          können und auch gegen den Wil-   das Rückgrat des politischen  der  betroffenen  Bevölkerung           Rückwirkende Geltung            gemeindeschutz-initiative
          len  der  Betroffenen  Windparks  Systems der Schweiz, so wie  zu  schützen, hat der Verband  Die Initiative ist mit einer Rück-       heruntergeladen  werden.
          bauen dürfen.                    die KMU die Grundlage unserer  «Freie Landschaft Schweiz» die  wirkungsklausel  ausgestattet.         Ausgefüllte  Unterschriften-
                                           Volkswirtschaft sind.»           «Gemeindeschutz-Initiative»  Windkraftanlagen, deren Mast            bögen  können  Sie  mit  der
           Autonomie der Gemeinden                                          lanciert. Diese  eidgenössische  am 1. Mai 2024 noch nicht er-       GAS-Etikette  kostenlos  zu-
           ist Fundament der direkten       Für den Schutz der direkten     Volksinitiative  verlangt:  Wind-  richtet war, bedürfen der nach-   rücksenden.  Diese  finden
                   Demokratie                Demokratie bei Windparks       parks bedürfen der Zustimmung  träglichen Zustimmung, sonst          Sie  auf  umweltzeitung.ch/
          Mit der Zurückstutzung der Ge-   Der Schutz der Natur und der  des Volkes der betroffenen Ge-       müssen sie zurückgebaut wer-       gemeindeschutz-initiative.
          meindeautonomie wird dem poli-   Volksrechte in der Schweiz ist  meinden.                           den. Damit soll verhindert wer-











































































                    Bitte an folgende Adresse zurücksenden: Umwelt Zeitung & Medien AG | Waldschutz-/Gemeindeschutz-Initiative | Bahnhofstrasse 4 | 5000 Aarau
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11