Page 9 - Obersee Woche - KW 45 - 2024
P. 9

DIENSTAG, 5. NOVEMBER 2024                                                                                                                                   SEITE 9





         Publireportage
           «Mit EFAS geben die Krankenkassen                                                                    KOLUMNE


                                     den Tarif durch»




          Wir stimmen am 24. Novem-                                                                             Blickwinkel
          ber über die Einheitliche Fi-
          nanzierung der ambulanten
          und stationären Leistungen
          EFAS ab. Pierre-Yves Mail-
          lard, Präsident des Schweize-
          rischen Gewerkschaftsbundes
          und SP-Ständerat, erklärt,
          wie gefährlich diese Vorlage                                                                                      Demokratie und
          für das Budget der Patienten
          und Prämienzahler ist. EFAS                                                                                     Meinungsfreiheit
          führt über kurz oder lang zu
          höheren Prämien, verschlech-
          tert die Arbeitsbedingungen                                                                           Demokratie und Meinungs-       Politiker und Politikerinnen
          und schadet der Pflegequali-                                                                          freiheit sind zwei wesentliche  dürfen durchaus eigene Mei-
          tät. Deshalb NEIN zu EFAS.                                                                            Prinzipien, welche eng mitein-  nungen haben, aber es darf
                                                                                                                ander verbunden sind und die  nicht sein, dass diese dann
         Das Stimmvolk entscheidet am                                                                           Grundpfeiler einer modernen  entgegen der Mehrheit des
         24. November über die Ände-                                                                            Gesellschaft bilden.           Volkes umgesetzt werden. Um
         rung des Krankenkassenver-                                                                                                            die Stimme des Volkes zu hö-
         sicherungsgesetzes respektiv                                                                           Demokratie bedeutet die Herr-  ren, ist die Meinungsfreiheit
         die Einheitliche Finanzierung                                                                 Bild: zVg  schaft des Volkes. In demo-  von entscheidender Bedeu-
         von Leistungen EFAS. Erklären  Pierre-Yves Maillard, Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes   kratischen Systemen haben  tung. Diese umfasst unter an-
         Sie kurz: Um was geht es hier?    und SP-Ständerat: «Mit EFAS wird das Gesundheitswesen noch stärker auf   die Bürger das Recht und die  derem:
         Pierre-Yves Maillard: Mit EFAS  Profit ausgerichtet.»                                                  Pflicht, an politischen Prozes-  •  Die freie Meinungsäusse-
         sollen künftig alle Leistungen                                                                         sen teilzunehmen, beispiels-      rung: alle Bürger haben
         in der Grundversicherung mit  handlung haben, also im Spital  mien, grosse Defizite für öf-            weise durch Wahlen, Abstim-       das Recht, ihre Gedanken
         dem gleichen Verteilschlüssel  übernachten müssen, werden  fentliche Spitäler mit Grund-               mungen und andere Formen          und Ansichten ohne Angst
         zwischen Prämien und Steuer-      sie künftig auf die gesamten  versorgungsauftrag und hohe            der politischen Beteiligung.      vor Repressalien zu äus-
         geldern finanziert werden – in  Kosten Franchise und Selbst-       Gewinne für profitorientierte                                         sern.
         den Spitälern, in den Praxen, in  behalt bezahlen müssen. Heute  Firmen, die sich die Rosinen          Wesentliche Merkmale einer  •  Die Pressefreiheit: Medien
         den Heimen und bei der Pflege  entfällt diese Kostenbeteili-       picken.                             Demokratie sind:                  können (und müssen) un-
         zu Hause. Gleichzeitig sollen  gung nur auf knapp die Hälfte                                           •  Freie Wahlen: Bürger kön-      abhängig berichten und
         neu alle Gelder zentral nur  der Kosten. Für eine Blind-           Die Kosten des Gesundheits-             nen ihre Vertreter frei und   die Regierung und deren
         noch von den Krankenkassen  darm-Operation, beispiels-             wesens steigen seit Jahren.             ohne Druck wählen.            Entscheide kritisch hinter-
         verwaltet  werden.  Das  heisst,  weise, müssten PatientInnen  Weshalb schafft es die Poli-            •  Gewaltenteilung: In der        fragen.
         diese würden künftig neben  mit EFAS fast 400 Franken  tik nicht, hier endlich Gegen-                      Schweiz ist die Macht in  •  Die Versammlungsfreiheit:
         den Prämiengeldern auch über  mehr aus der eigenen Tasche  steuer zu geben?                                drei Bereiche unterteilt,     Menschen dürfen sich zu
         13 Milliarden Steuergelder ver-   berappen.                        Das Gesundheitswesen ist ein            die Exekutive (Bundesrat),    politischen, sozialen und
         fügen.                                                             90-Milliarden-Markt. Entspre-           die Legislative (Parlament)   kulturellen  Zwecken  ver-
                                           Sie argumentieren, EFAS  chend stark ist die Lobby der                   und die Judikative (Ge-       sammeln und ihre Ansich-
         Was sind Ihre Hauptgründe für  schade der Pflegequalität und  Profitinteressen im Parlament.               richte).                      ten öffentlich kundtun.
         ein Nein zu EFAS?                 verschlechtere die Arbeitsbe-    Pharma, Privatkliniken, Spezi-      •  Rechtsstaatlichkeit: die
         EFAS führt über kurz oder lang  dingungen. Warum?                  alärztInnen etc.: Sie alle wol-         Gesetze gelten gleicher-   Ein demokratischer Staat
         zu höheren Prämien, was bei  Mit EFAS geben künftig wort-          len, dass das Geld weiter fliesst       massen für alle.           muss aber auch dafür Ver-
         der heute schon unhaltbar ho-     wörtlich die Kassen den Tarif  wie bisher. Bei der gleichzeiti-      •  Meinungsfreiheit:     das  ständnis haben, dass seine
         hen Prämienlast absolut inak-     durch: Sie verteilen das Geld  gen unsozialen Finanzierung               Recht eines jeden, seine  Bürger unterschiedliche Mei-
         zeptabel ist. Auch die Kosten-    und sie bestimmen massgeblich  fahren sie das System damit an            Meinung frei zu äussern.   nungen haben und diese auch
         beteiligung – also das, was die  den neuen Tarif für Pflegeleis-   die Wand.                                                          vertreten. Wenn er nicht mit
         Versicherten  aus  der  eigenen  tungen. Dabei läuft es auf einen                                      Die Herrschaft des Volkes be-  Andersdenkenden umgehen
         Tasche zusätzlich bezahlen –  Dumpingtarif hinaus, denn es  Welche weiteren Massnahmen                 deutet, dass das Volk be-      kann, es kein demokratischer
         wird steigen. Und in den Hei-     muss ja gespart werden! Doch  braucht es langfristig, um die         stimmt, was die Politik zu tun  Staat. Denn Toleranz und Zu-
         men und bei der Spitex wird  geschehen  kann  dies  nur  auf  Kostenspirale zu stoppen?                hat und nicht umgekehrt. Dies  lässigkeit auch von grundle-
         der Spardruck steigen und da-     dem Buckel des Personals und  Zur Senkung der Kosten                 scheint bei uns in Vergessen-  gend anderen  Meinungen  ist
         mit die Behandlungsqualität  zu Lasten der Qualität.               braucht es neue Tarifsysteme,       heit geraten zu sein. Aktuelle  ein zentraler Grundsatz der
         sinken.                                                            eine Eindämmung der Ge-             Beispiele gibt es viele. Oder  Meinungsfreiheit und damit
                                           Sie befürchten EFAS führt zu  schäftemacherei der Kassen             wie sonst ist es zu erklären,  der Demokratie.
         Die Vorlage soll die Kosten des  höheren Kosten für Pflege-        insbesondere mit den Zusatz-        dass Parlament und Bundesrat
         Gesundheitswesens senken.  heimbewohnerinnen und -be-              versicherungen, viel tiefere Me-    aufgrund des Ukrainekrieges
         Sie befürchten allerdings zu-     wohner. Können Sie das kurz  dikamentenpreise, mehr Pla-             unsere Neutralität Preis gege-               Giuseppe Nica,
         sätzliche Prämienerhöhungen.  erklären?                            nungskompetenz bei Bund und         ben haben. Auch die Asylpolitik                    Verleger
         Wie werden denn nun durch die  Heute bezahlen Pflegeheimbe-        Kantonen und endlich eine Di-       ist schon lange nicht mehr im
         Revision die Karten der Finan-    wohnerinnen und -bewohner  gitalisierungsoffensive.                  Sinne der Mehrheit des Volkes
         zierung neu gemischt?             pro Tag höchstens 23 Franken                                         und gleiches gilt wohl auch für
         Zentral ist Folgendes: Die Prä-   aus der eigenen Tasche. Auch  Was passiert, wenn EFAS an             die Zuwanderung. Der Spruch  Ihre Meinung zu diesem Thema
         mienzahlenden werden sich  dieser Deckel wird aus dem Ge-          der Urne angenommen wird?           «Die in Bern oben machen eh,  interessiert uns. Schreiben Sie
         mit EFAS immer stärker an den  setz gestrichen und kann nach  Dann wird das Gesundheits-               was sie wollen» kommt wohl  per Mail an:
         wegen der Demografie schnell  einer Übergangsfrist vom Bun-        wesen noch stärker auf Pro-         nicht von ungefähr.            nica@schweizerkombi.ch
         wachsenden Kosten der Pflege  desrat laufend erhöht werden.  fit ausgerichtet. Die normalen
         im Alter beteiligen müssen.  Dass der Bundesrat dies auch  Bürgerinnen und Bürger wer-
         Heute ist dieser Beitrag gede-    tun wird, ist klar, denn er will  den weiterhin unter horrenden
         ckelt und mit EFAS wird der  ja sogar die Mindestfranchisen  Kopfprämien leiden und diese
         Beitragsdeckel ganz einfach  erhöhen!                              werden sogar noch schneller                               Winterhilfe
         aus dem Gesetz gestrichen,                                         steigen – bei gleichzeitig sin-     Die Winterhilfe unterstützt Menschen an der Armutsgrenze in
         verrückt!                         Warum ist mit einem JA zu  kender Qualität. Das ist wirk-            der ganzen Schweiz. Die gestiegenen Kosten für Lebensmit-
                                           EFAS die öffentliche Gesund-     lich kein erstrebenswertes Sze-     tel, Energie und Miete belasten knappe Budgets besonders und
         Was ändert sich durch die  heitsversorgung in Gefahr?              nario.                              angekündigten Prämienerhöhungen werden die Lage von Wor-
         EFAS-Reform konkret für Pa-       Mit EFAS bestimmen künftig                                           king-Poor weiter verschlechtern. Die Winterhilfe hilft mit ge-
         tienten, beispielsweise für sol-  die Kassen, wo es lang geht.         Interview: Corinne Remund       zielten Leistungen und entlasten knappe Haushaltsbudgets.
         che, die eine Operation vor sich  Und gleichzeitig wird das Mo-                                        Weiter ermöglicht die Winterhilfe Kindern sinnvolle Freizeitbe-
         haben?                            dell der Spitalfinanzierung neu                                      schäftigungen und geben Naturalleistungen ab.            pd
         Es ändert sich vor allem in  auf die Pflegeheime ausgewei-           www.hoehere-praemien.ch
         ihrem Portemonnaie etwas:  tet. Die Erfahrung hat gezeigt,                                                                 www.winterhilfe.ch
         Wenn sie eine stationäre Be-      wohin dies führt: höhere Prä-
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14