Page 3 - Hinwiler Woche - KW 38 - 2022
P. 3
DIENSTAG, 20. SEPTEMBER 2022 SEITE 3
Barock. Zeitalter der Kontraste Sport für alle
Opulenz und Innovation auf
der einen, Tod und Krise auf Velo-Challenge Stadt Bülach
der anderen Seite: Die Epoche Vom 1. bis zum 30. September führt die Stadt Bülach eine
des Barocks ist geprägt von Cyclomania Challenge durch. Velofahren ist nicht nur ge-
Kontrasten und hat Auswir- sund, sondern auch eine umweltschonende und platzarme
kungen bis heute. In der gros- Art sich im urbanen Raum zu bewegen. Nehmen Sie an der
sen Herbstausstellung taucht Challenge teil und lassen den Sommer auf dem Velo ausklin-
das Landesmuseum Zürich gen. Und gewinnen können Sie gleich doppelt: Es werden tolle
tief in diese Epoche ein. Preise vergeben und Sie profitieren von verbesserter Veloin-
frastruktur. Denn die durch die Aktion generierten Mobilitäts-
Beim Begriff «Barock» denkt daten fliessen in eine nachhaltige Verkehrsplanung.
man in der Regel an prachtvolle
Kirchen und Meisterwerke bil-
dender Kunst, opulente Herr-
scher mit prunkvollen Paläs-
ten voller Luxus. Die rund 200
Jahre zwischen 1580 und 1780
sind aber viel mehr, als ihr
Glanz vermuten lässt. Der Ba-
rock war ein Zeitalter der Ex-
treme mit dunklen und tragi-
schen Seiten: Gegenüber der
Pracht standen andauernde Re-
ligionskriege, Kolonialisierung Bild: zVg
und Elend. Bild: Landesmuseum Zürich Active City Bülach
Im Barock etabliert sich das Stillleben als selbständige Gattung. Kunstvoll zu- Active City bedeutet Sport und Spass für alle. Draussen, ge-
Der Dreissigjährige Krieg und sammengestellte Gold- und Silberwaren, venezianische Gläser, orientalische meinsam und kostenlos! Während mehreren Wochen wird in
die Gegenreformation waren Textilien und chinesisches Porzellan zeugen von damaligen Sammlungs- und enger Zusammenarbeit mit Sportvereinen und weiteren loka-
für die Kluft innerhalb der Ge- Handelsinteressen. Simon Luttichuys (zugeschrieben), Stillleben, 1650–1680, len Anbietern ein attraktives, kostenfreies und professionell
sellschaft massgeblich verant- Öl auf Leinwand. begleitetes Sport- und Bewegungsangebot angeboten. Dabei
wortlich. Die Konflikte entwi- sind alle Bülacherinnen und Bülacher, Auswärtige und Men-
ckelten sich immer mehr zu tungen. Ihre Bewohnerinnen ein aktiver Teil dieser globalen schen, die in Bülach arbeiten, herzlich eingeladen das Gra-
einem langwierigen Kampf um und Bewohner übernahmen Epoche war und auch immer tisangebot zu nutzen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und
die Macht in Mitteleuropa. Die- zahlreiche Trends in der Mode, wieder eigene Akzente setzen jedes Alter und Fitnessniveau ist willkommen! Auch eine An-
ser bestimmte nicht nur das re- der Gartenkultur oder der Ge- konnte. Die Schau zeigt ausser- meldung braucht es nicht und alle Kurslektionen sind kosten-
ligiöse Leben und das politi- staltung von Interieurs. Gleich- dem, wie barocke Elemente die los. Schauen Sie spontan vorbei und machen mit. Das Ange-
sche System in Europa, sondern zeitig trugen einheimische Gesellschaft bis heute prägen, bot dauert noch bis am 30. September.
hatte tiefgreifende gesellschaft- Architekten, wie beispielsweise etwa auf dem Esstisch oder im pd
liche, wirtschaftliche und kultu- der Tessiner Francesco Borro- Garten. Kostbare Objekte aus
relle Veränderungen zur Folge. mini in Rom, mit bedeutenden der barocken Architektur, Gar-
In diesem Meer von Gegensät- Bauwerken in ganz Europa zur tenkultur, Mode und Kunst zei-
zen entwickelten und verän- weiteren Verbreitung des Ba- gen die Üppigkeit und Schön- ANZEIGE
derten sich Wissenschaft und rocks bei. heit dieser Zeit auf, ohne dabei
Kultur rasant und prägten eine den historischen Kontext zu
zunehmend vernetzte und glo- Die Ausstellung im Landesmu- vernachlässigen.
balisierte Welt. Auch die Eidge- seum Zürich beleuchtet dieses pd
nossenschaft war wesentlicher faszinierende Zeitalter und zeigt
Teil dieser vielfältigen Verflech- auf, dass die Eidgenossenschaft www.landesmuseum.ch
Wenn Kinder das Kino entdecken
Seit drei Jahrzehnten ermög-
licht die Zauberlaterne Kin-
dern, auf spielerische Art,
das Kino zu entdecken. Auch
die Zauberlaterne Bülach
lädt zur Jubiläumsvorstel-
lung ein, und zwar am Sams-
tag, 24. September 2022, um
10.30 Uhr in der Kantine Bü-
lach.
Am 30. September 1992, an-
lässlich der allerersten Zau-
berlaterne-Vorführung in Neu-
châtel, liessen sich 500 junge
Zuschauerinnen und Zu-
schauer in einem ausverkauf- Bild: zVg
ten Kino vom Stummfilm-Meis- Die Zauberlaterne verzaubert Generationen – auch in Bülach.
terwerk GOLDRAUSCH von
und mit dem unvergesslichen anstaltungen eingeladen. Die cher der Jubiläumsvorstellung
Charlie Chaplin begeistern. Jubiläumsvorstellung in Bülach die Kerzen einer Geburtstags-
findet am Samstag, 24. Septem- torte auf der Leinwand ausbla-
30 Jahre und 30'000 Vorstel- ber 2022 um 10.30 Uhr in der sen werden…
lungen später wird gefeiert. Seit Kantine Bülach statt.
Ende August werden in 80 Or- Die Jubiläumsvorstellung ist
ten, in denen die Zauberlaterne Eine der beliebtesten Filmfi- gratis, dafür ist die Ticketre-
präsent ist, kostenlose Vorfüh- guren ist Ehrengast an dieser servation obligatorisch und
rungen angeboten. Und weil Jubiläumsvorstellung, die ei- kann unter www.zauberlaterne.
die Eltern des heutigen Publi- nige Überraschungen bereit- org/30jahre getätigt werden.
kums einst selbst vom Zauber- hält. Und wie immer gibt es vor Eingeladen sind Kinder und
laternen-Angebot in den Bann der Filmvorführung eine kurze (ausnahmsweise auch) Erwach-
gezogen wurden, sind (aus- Darbietung. Es soll noch nicht sene. Die Vorstellung dauert 90
nahmsweise) auch Erwachsene zu viel verraten werden, aber es Minuten.
herzlich zu den Jubiläumsver- wird gemunkelt, dass die Besu- pd