Page 2 - Hinwiler Woche - KW 38 - 2022
P. 2
SEITE 2 DIENSTAG, 20. SEPTEMBER 2022
FORTSETZUNG
Philipp Kutter, Nationalrat die
Mitte, betont: «Durch tiefere
Mit spitzer Feder … Zinskosten sparen Bund, Kan-
tone und Gemeinden Steuer-
geld. Das ermöglicht Investitio-
nen in den Service public.» Von
daher profitieren von der Re-
form nicht nur Unternehmen
und die öffentliche Hand, son-
Tschüss Netz! dern auch alle Bürgerinnen und
Bürger.
Die momentane Situation ist
nicht haltbar. Sie führt zu einer
fortlaufenden Abwanderung
des Finanzierungsgeschäfts.
Das Smartphone ist ein sehr Spaziergang in der Natur, ein Nur mit der Reform können
praktischer Begleiter. Tag- Camping-Wochenende in den die Steuereinnahmen zurück-
täglich benutzen wir es, um Bergen, ein Picknick auf ei- geholt werden. Die Reform der
schnell ein ÖV-Ticket zu lösen, ner Wiese. Ganz egal, Haupt- Verrechnungssteuer sichert
E-Mails zu checken oder uns sache man widmet sich dem künftige Steuereinnahmen und
auf Google-Maps zu orientie- richtigen Leben. Denn seien stärkt gleichzeitig den einheimi-
ren. Viel öfter noch verwen- wir ehrlich: Wer ständig aufs schen Kapitalmarkt. Dies muss
den wir es aber für weniger Handy glotzt, kann so lange im Sinne alle Schweizerinnen
Produktives. Wir scrollen auf im Park sitzen, das Vogelge- und Schweizer sein.
Social-Media-Plattformen he- zwitscher nimmt er trotzdem Bild: zVg
rum und durchforsten News- nicht wahr. Ebenso wenig wie
Apps – oftmals stundenlang das über die Äste huschende
und ohne Pausen. Die nie ver- Eichhörnchen, den herum- Appenzeller Malerin und
siegende Flut von Informati- flatternden Schmetterling, die
onen – sei es zu einer neuen prächtig blühenden Büsche Zürcher Gipser sind Schweizer Meister
Coronavirus-Variante oder ei- oder die anderen Menschen.
ner Naturkatastrophe – kre-
iert einen Sog zum Bildschirm, Für mich als Journalistin ist Am Sonntag, 11. Septem-
dem viele User nichts entge- das Natel zwangsmässig ein ber 2022 sind die diesjähri-
genzusetzen haben. unverzichtbares Arbeitsinst- gen Schweizer Berufsmeis-
rument – leider! Und auch ich terschaften «SwissSkills»
Für manche ist die digitale Ab- werde nervös, wenn es unver- zu Ende gegangen. Malerin
hängigkeit ein grösseres Pro- hofft aussteigt – vielleicht kann Alexandra Höhener aus Teu-
blem: Denn der hohe Konsum ich mir dies im Alter ja noch fen AR und Gipser-Trocken-
digitaler Medien hat Folgen: abgewöhnen. Nicht zu ver- bauer Michael Ryter aus Grüt
Damit verbunden ist zu wenig gessen, dass es sinnvolle und ZH setzten sich gegen die Kon-
Bewegung. Dazu kommt dass praktische Anwendungen bie- kurrentinnen und Konkurren-
die ständige Bildschirmprä- tet, die mir den (Berufs)alltag ten durch und holten sich je-
senz länger wach hält und das erleichtern. Doch auch hier weils den Meistertitel.
Schlafen und Schlafverhalten gilt: alles mit Mass. Denn die
selbst negativ beeinflusst. Und zentrale Frage ist, mit welcher Vom 7. bis 11. September
unsere Fähigkeit, uns zu kon- Absicht Bildschirme genutzt 2022 fanden auf dem Messe-
zentrieren nimmt drastisch ab. werden, in welchem Kon- gelände BERNEXPO in Bern
Die schwindende Aufmerk- text und mit welchen Inhalten. die dritten zentralen Schwei-
samkeit ist ein soziales Prob- Bildschirmzeit ist also nicht zer Berufsmeisterschaften Bild: SwissSkills / Stefan Wermuth Bild: SwissSkills / Manu Friederich
lem. Wir hören nicht mehr zu, gleich Bildschirmzeit. «SwissSkills» statt. In 85 Be- Wurden Schweizer Meister: Malerin Alexandra Höhener aus Teufen AR und
ohne auf dem Smartphone rufen kämpften Nachwuchsta- Gipser-Trockenbauer Michael Ryter aus Grüt ZH.
zwischendurch eine Nachricht Ich teile meine Bildschirmzeit lente um den Meistertitel. Vor
zu texten oder ohne kurz mal problemlos gesund ein – denn grossem Publikum beweisen bei den Malern holten Sabrina Ryter, angestellt bei der Franz
Instagram zu checken. ich gehöre zu denjenigen, durften sich auch sieben Gip- Bosshard aus Illnau ZH Silber Reinhardt AG in Grüt, konnte
die lieber selber aktiv sind, ser-Trockenbauerinnen und und Carmen Bircher aus Ha- die Jury mit der Massgenauig-
Meines Erachtens ist dies als bloss nur zu konsumie- -Trockenbauer sowie 13 Male- gendorn ZG Bronze. keit seiner Arbeiten und den
auch respektlos gegenüber ren. Das macht mich müde, rinnen und Maler. In der Kate- sauberen Spachtel- und Ver-
dem Mitmenschen – aber das träge, energielos und unzu- gorie Gipser-Trockenbauer ging Nächster Halt: putzarbeiten überzeugen. Den
ist eine andere Geschichte. frieden. Ich benötige den di- die Goldmedaille schliesslich «EuroSkills» 2023 drei Bestplatzierten winkt eine
Social Media ist digitaler Fast rekten Kontakt und Austausch an Michael Ryter aus Grüt ZH, Die 20-jährige Alexandra Höhe- Teilnahme an den internationa-
Food. Wie der Hamburger, mit meinen Mitmenschen, das als beste Malerin wurde Alex- ner, die im Malergeschäft Beat len Berufsmeisterschaften, den
verschafft dieser Konsum eine Buch und die Zeitung zum An- andra Höhener aus Teufen AR Rüthemann in St. Gallen arbei- «EuroSkills» in Danzig, Polen
sofortige Befriedigung, die fassen, Authentizität, Leben- ausgezeichnet. Auf die Plätze tet, brillierte während des Wett- oder den «WorldSkills» 2024 in
auf Dauer abhängig machen digkeit. Ich will das Leben mit zwei und drei der Gipser-Tro- bewerbs beim schnellen und ge- Lyon, Frankreich.
kann. Zudem führt intensive allen Sinnen spüren und erle- ckenbauer schafften es Iwan nauen Tapezieren sowie beim
Handynutzung zu mehr Ängs- ben. Deshalb darf das Natel Arnold aus Haldi UR und Flo- präzisen Umsetzen eines De- Hervorragende Leistung trotz
ten und Depressionen. Dass in meiner Freizeit gerne in der rian Hurni aus Neuenkirch LU, signs. Der 19-jährige Michael Zeitdruck und Live-Publikum
sogenanntes Doomscrolling Tasche stecken bleiben. Und «Alexandra und Michael muss-
der psychischen Gesundheit nicht jeder Moment muss mit ten sich gegen starke Konkur-
schadet, haben verschiedene dem Smartphone als Video rentinnen und Konkurren-
Studien bestätigt, die im Laufe oder Foto festgehalten wer- ten durchsetzen», weiss Petra
der Pandemie durchgeführt den. Viel lieber geniesse ich Braun, Bereichsleiterin Marke-
wurden. den Moment, um ihn in schö- ting und Nachwuchsförderung
ner Erinnerung zu behalten. SMGV. «Sie haben unter Zeit-
Es gibt also reichlich Gründe, Denn der grösste Computer druck und vor Live-Publikum
Smartphone, Laptop und Co ist immer noch unser Gehirn! eine hervorragende Leistung ge-
zur Seite zu legen. Digital De- zeigt und konnten sich so den
tox – digitale Entgiftung – wird Meistertitel sichern. Dazu gratu-
das genannt. Der neue digitale lieren wir ihnen herzlich.» Pe-
Ausdruck, der in den Medien Herzlichst, tra Braun ist sich sicher, dass
zurzeit omnipräsent ist. Ein- Ihre Corinne Remund die beiden mit ihrem Sieg wei-
fach mal zur Ruhe kommen Verlagsredaktorin tere Jugendliche zum Einstieg
und seine Sinne wieder für an- in den Maler- oder Gipser-Beruf
deres öffnen. Ein Treffen mit inspirieren werden.
Freunden, ein Spielabend, ein
pd
Bild: SwissSkills / Tatjana Schnalzger